Bereits als Auszubilde/Auszubildender kann man eine Menge lernen, wenn am an Wettbewerben teilnimmt. Heute möchten wir euch auf eine sehr gute Möglichkeit hinweisen, die Blume2000 für Auszubildende veranstaltet.

Azubinale 2017 – Bundesweiter Floristikwettbewerb von BLUME 2000 startet erneut: Hier blüht dir was!

Gibt es etwas Schöneres als die Leidenschaft für Blumen und Pflanzen? Wir finden nicht. Florist ist ein wunderbar kreativer Beruf mit Zukunft.

Wie schon im letzten Jahr, möchte BLUME 2000 auch 2017 wieder Azubis motivieren, das Beste für dieses Handwerk zu geben, ihre besonderen Leistungen zu präsentieren – und damit tolle Preise zu gewinnen. Auszubildende – ganz gleich, in welchem Lehrjahr und aus welchem Betrieb sind herzlich willkommen mitzumachen und ihr Können unter Beweis zu stellen. BLUME 2000 ist verantwortlicher Veranstalter der Azubinale.

Weitere Infos und die gesamte Ausschreibungsmappe findet Ihr unter direkt unter folgendem Link:

www.unternehmen.blume2000.de/azubinale

Foto: Blume2000

WIR HABEN ES GESCHAFFT !!

UNSER PROJEKT „BLUMENHANDWERK VERBINDET EUROPA“ STEHT IN DER ENDRUNDE FÜR EINE FÖRDERUNG DER ROBERT BOSCH STIFTUNG (5.000 EURO)

Dabei führen wir Auszubildende des Bereichs Floristik aus Deutschland, Frankreich und Spanien in Barcelona zusammen. Die letzte Entscheidung fällt durch ein öffentliches Voting.

JETZT BRAUCHEN WIR EUCH ALLE !!

1. Geht auf:
http://www.auf-gehts-mitmachen.eu/abstimmung.html

2. Gebt unserem Projekt „Blumenhandwerk verbindet Europa – kulturelle Wurzeln und blühende Begegnungen“ bis zum 8.5.17 eure Stimme

3. Absenden und Email angeben

4. WICHTIG!! LINK IN ANKOMMENDER MAIL BESTÄTIGEN -sonst zählt die Stimme nicht

5. An Freunde, Bekannte, Nachbarn und Familie weitersagen, auf FB teilen und Daumen drücken!

Keine Sorge: Für euch ist das ganze völlig kostenlos, aber uns hilft es Auszubildenden einen unvergesslichen Austausch zu finanzieren. Die Emailadresse dient lediglich der Stimmenkontrolle.

Ein grenzüberschreitendes Projekt – Ort: Barcelona – 02. bis 06.Oktober 2017. Wir führen in diesem Projekt Schüler/-innen des Bereichs Floristik aus Deutschland, Frankreich und Spanien zusammen, um das Kulturverständnis der Schüler/-innen auf verschiedenen Ebenen zu fördern.

Ein  außergewöhnliches Floristentreffen mit einem ambitionierten Seminarthema,  „florale Objekte-Verbindung zwischen Kunst und Blume“, fand in den Räumen der Gärtnerei Haux in Schwäbisch Hall statt.

Unter der Leitung von Stein Are Hansen, Weltmeister der Floristen von 2010, entstanden Werkstücke die der anschließenden Ausstellung im Adolf-Würth Saal der Kunsthalle Würth mehr als gerecht wurden. Das große Interesse und Wertschätzung der Bevölkerung zeigte uns, dass es der richtige Weg ist,  einmal raus aus dem alltäglichen Geschäft zu gehen und zu zeigen das Floristen in der Lage sind mehr als wunderschöne Sträuße zu binden.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:
FleuraMetz
Gärtnereieinkauf Koblenz
Heinrich Freese GmbH
Smithers Oasis

FAA Stein Are H _PJK7354 2 FAA Stein Are H _PJK7422 2

FAA Stein Are H _PJK8246 FAA Stein Are H _PJK9675

FAA Stein Are H _PJK9722 FAA Stein Are H _PJK9768

Einen Teil der floralen Objekte werden in einer Sonderausstellung auf der Landesgartenschau in Öhringen , Schätze-Kostbarkeiten-Unikate, florale Juwelen im Schloßkeller vom 30. August bis zum 11. September 2016 noch einmal zu sehen sein.

Im Januar 2016 starteten wir den neuen Zertifikatslehrgang „Designer of floral ART“ in Kooperation mit der IHK Rheinhessen und der Floriat – Flower & Design School von Jinny Park und Alex Choi.  Bereits zwei Module wurden mit viel Freude erfolgreich gehalten.

Im letzten Modul ging es um erste Erfahrung des floralen Schmuckes mit Techniken aus dem Goldschmiedehandwerk. Weitere Themen waren Gesteck, Strauß sowie Pflanzung. 

Seminaristen lernen von unserer Goldschmiedin Nadine Schäfer

Seminaristen lernen von unserer Goldschmiedin Nadine Schäfer

Eine wunderbare Arbeit einer Seminaristin

Eine wunderbare Arbeit einer Seminaristin

IMG_4978

Mitte Januar fand das mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchte Intensivseminar zur Prüfungsvorbereitung im 3. Lehrjahr statt.

Gemeinsam mit unseren Referenten Britta Schäfer und Christian Noll, arbeiteten die Teilnehmer an ihren komplexen Prüfungsaufgaben. Rhetorik, freies Sprechen standen neben der fachlichen Umsetzung der Situationsaufgaben auf dem Lehrplan.

Unser Dank gilt besonders dem Gärtnereinkauf Koblenz, der dieses Seminar großzügig sponsorte.

IMG_20160121_164935 IMG_20160121_173033 IMG_20160121_173122

Nun ist es amtlich und wir sind richtig stolz! Im Januar 2016 starten wir mit unserem neuen Zertifkatslehrgang
Designer of floral ART
in Kooperation mit der IHK Rheinhessen und der Floriat – Flower & Design School von Jinny Park und Alex Choi (Gewinner des Fleurop-Interfloral World Cup 2015).

Bereits in der zweiten Januarwoche beginnt der erste Teil des Seminarprogramms in Südkorea.
Infos unter: blog.naver.com/floriatpark und natürlich zwischendurch auf unserer Facebook-Site.

Petra Konrad, Michael Baya, Alex Choi, Jinny Park, Christian Noll

Petra Konrad, Michael Baya, Alex Choi, Jinny Park, Christian Noll

 

 

 

blog.naver.com/floriatpark12392011_885217038200223_8036627767971502887_n

 

 

Ein ganz besonderes Highlight erwartet Floristen-Deutschland im Jahr 2016.

Uns ist es gelungen, Stein Are Hansen, den World Cup Sieger von Shanghai 2010, für ein exklusives Seminar nach Deutschland zu holen. Zudem konnten wir für dieses exklusive Seminar, an dem maximal 15 Personen teilnehmen können, eine grandiose Location bekommen. Die renommierte Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall.

Wollen Sie eine der 15 Personen sein, die an diesem Seminar teilnehmen? Dann planen Sie dieses Event vom 8. bis 10. Juni 2016 ein.
Das Seminar ist bereits jetzt, sowie alle anderen Kurse für 2016 online buchbar. 

stein_homepage1

stein_homepage2

 

Wir möchten euch auf den diesjährigen Adventskranzwettbewerb der Firma Trautz aufmerksam machen, der sich ausschließlich an den floristischen Nachwuchs richtet.

Mehr Informationen erhaltet Ihr unter www.trautz.de.

 

trautz

Die FlowerART Acadmey war vor wenigen Wochen zu Gast in der Berufsschule Haldensleben in Sachsen-Anhalt. Das intensive Seminar für die Schülerinnen und Schüler vermittelte nicht nur Theorie und Praxis rund um Werkstücke und Techniken, sondern gab auch Einblicke in Verkaufskunde und Kundenverhalten.

ÜA4 ÜA1 ÜA2

Anfang Juli fand das internationale Floristentreffen in Straßburg statt.

Die FlowerART Academy  lud zum internationalen Floristentreffen vom 02. bis 03. Juli 2015 mit anschließender Auststellung in Straßburg ein. Unter der Leitung von, Björn Kroner zum Thema ,Tischschmuck‘ u. Johann Obendrauf zum Thema, Raumschmuck‘ entstanden in diesem  Seminar beeindruckende Werkstücke die in der sakralen Umgebung des Kreuzganges  der Kirche ,Saint Pierre le Jeune‘ eine bemerkenswerte Kulisse fanden.

In Teams tauschten sich die Teilnehmer zu den verschiedensten Techniken und Gestaltungsvariationen aus. Die Herausforderung bestand darin in dieser ungewöhnlichen Umgebung eine zeitgerechte Umsetzung der Thematik zu finden und gleichzeitig  einen Kontrast zwischen  modernen floristischen Arbeiten in der antiken Umgebung zu schaffen.

Dies ist den teilnehmenden Floristinnen und Floristen außerordentlich gut gelungen die mit viel Spaß und Energie an diesen heißen Sommertagen sich der Aufgabe stellten.

Fotos: Thomas K, Photographe, Straßburg.

Stage Fleuriste ST Pierre le Jeune-023-2 Stage Fleuriste ST Pierre le Jeune-029-2 Stage Fleuriste ST Pierre le Jeune-008 Stage Fleuriste ST Pierre le Jeune-003

Internationales Floristentreffen
01. bis 03. Juli 2015 mit anschließender Ausstellung der Werkstücke am 4. & 5. Juli 2015 in Straßburg, Frankreich.

strassb1

Die FlowerART Academy  lädt zum internationalen Floristentreffen vom 01. bis 03. Juli 2015 nach Straßburg ein. Unter der Leitung von
– Andreas Geissmann zum Thema „Strauß  –  gebundenes Werkstück“
– Björn Kroner zum Thema „Tischschmuck“ und
– Johann Obendrauf zum Thema „Raumschmuck“
entstehen in diesen  3 Tagen verkaufbare, trotzdem nicht alltägliche Werkstücke.
In einem einzigartigen Ambiente, der Seminarort wird die Kirche ,Saint Pierre le Jeune‘ sein, haben sie die Möglichkeit sich mit internationalen Kollegen auszutauschen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

strassb2

Ausführliche Informationen finden Sie hier: Floristentreffen_dt

Anmeldeschluss ist: 20. Juni 2015

Für Floristinnen und Floristen, die einige Jahre nicht aktiv im Beruf tätig waren, bietet die Flower Art Academy einen 3 Tage Intensivseminiar Zurück in den Beruf, mit der aktuellen, zeitgerechten Floristik an.

Auffrischung theoretischer Kenntnisse sowie praktische Ausarbeitung der Werkstücke Strauß – Gesteck – Pflanzung – Kranz werden in den 3 Tagen vermittelt.

Das Seminar richtet sich an Wiedereinsteiger, Berufsanfänger, Mitarbeiter in Gärtnereien/ Blumengeschäften ohne,  oder mit geringen floristischen Kenntnissen.

Seminarort:
Gärtnereinkauf Koblenz, Wallersheimerweg 35, 56070 Koblenz

Referent:
Michael Bayha,  Floristmeister, Mitglied im Prüfungsausschuß IHK Stuttgart Florist

Unterrichtszeiten:
9-17 Uhr

Seminarpreis:
390,- inkl. 19% MwSt und Material

Ausführliche Informationen direkt hier: Zurück in den Beruf

Fleurop'13_4307_inter        IMG_2534_inter